Geschichte des Gutes Nardinclant

SEINER SCHÖPFUNG

ab 1939

FÜR EINEN BLICK IN DIE ZUKUNFT

bis jetzt...

WIR TAUCHEN IN DIE GESCHICHTE EIN

Was ist Nardinclant?

Nardinclant ist der Name des Landhauses aus dem frühen 20. Jahrhundert, das in seiner ursprünglichen Pracht restauriert wurde. Jahrhunderts, das in seiner ursprünglichen Pracht restauriert wurde. Das Herrenhaus erregt immer noch Bewunderung und Aufmerksamkeit für seine schöne Architektur und insbesondere für seinen historischen Garten. Die Gestaltung des Gartens stammt von dem berühmten Landschaftsarchitekten Leonard Springer, dessen Vision noch heute in der Form und den Linien der Landschaft sichtbar ist.

Was macht das Weingut Nardinclant so besonders?

Das Anwesen ist nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch wegen seines historischen Wertes etwas Besonderes. Der Garten beherbergt die längste blumengeschmückte Pergola der Niederlande. In Laren erblüht eine üppige Schichtung von Texturen und leuchtenden Farben.

Im Jahr 1984 wurde der Garten für die Aufnahme in die Liste der monumentalen niederländischen Gärten vorgeschlagen. Der Grund dafür ist, dass der Garten ein Beispiel für den (niederländischen) "Dekorativen Stil" ist. In diesem Stil sind die Strukturen im Garten ein integraler Bestandteil der Gartengestaltung. Dies macht ihn zu einem wichtigen Kapitel in der Geschichte der niederländischen Gartenkunst. Der Garten wurde von Leonard Springer entworfen, und die Originalentwurfszeichnungen werden in der Nationalbibliothek in Wageningen aufbewahrt.

Der Garten ist typisch für das frühe 20. Jahrhundert (Dekorativer Stil) und die folgenden Elemente sind noch intakt:

Die markante Pergola zwischen dem Hauptgebäude und dem Teehaus

Das Teehaus

Die Treppe zur unteren Terrasse

Die Terrasse mit Balustraden

Das quadratische Wasserbecken

Die Tatsache, dass all diese Strukturen sowie der Garten weitgehend erhalten geblieben sind, macht ihn so besonders. Das Landgut Nardinclant ist eines der wenigen Beispiele für diesen dekorativen Gartenstil, der bis heute gut erhalten ist. Der Gartenentwurf und die ursprüngliche Pflanzen- und Baumliste werden in der Bibliothek von Wageningen aufbewahrt.

Wer hat das Gut Nardinclant gegründet?

Das Weingut Nardinclant wurde um die Jahrhundertwende von Klaas Groesbeek gegründet. Er ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte der niederländischen Buchhandlung Scheltema, die unter seiner Leitung florierte. Er war auch ein erfolgreicher Kunsthändler. Er leitete den Amsterdamer Teil von Van Wisselingh und betrieb eine Kunstgalerie und ein Kunsthandwerksatelier in Amsterdam. Er bediente wichtige Kunden in den USA und Kanada; Kunstwerke aus diesen Sammlungen befinden sich heute in führenden Museen.

Er war auch ein Mentor für viele Künstler. Breitner zum Beispiel war über 30 Jahre lang bei Groesbeek unter Vertrag, und sie waren gut befreundet. Kleine Details über ihre Freundschaft - wie zum Beispiel, dass Breitner ihn um einen Schwamm und Seife bat, als er krank war - sind in Briefen in niederländischen Archiven zu finden. Ein weiterer Schützling war der Künstler Van Disselhof.

UND UNS WEITERHIN IN ERSTAUNEN VERSETZEN....

Warum ein Garten in Amsterdam?

Künstler, Schriftsteller und Kaufleute bauten in 't Gooi, weit weg von Amsterdam, Sommerhäuser, in die sie sich im Sommer zurückzogen. Als das Reisen einfacher und erschwinglicher wurde, konnten die Menschen täglich nach Amsterdam hin- und herfahren, und 't Gooi wurde zu einer Pendlerregion. Die schönen Gärten und Landhäuser blieben jedoch erhalten, so dass die Region als "Garten von Amsterdam" bekannt wurde - und so wurde aus Nardinclant der Amsterdamgarten.

Woher kommt der Name Nardinclant?

Nardinclant ist der mittelalterliche Name der Region 't Gooi, in der sich das Herrenhaus befindet. Diese wohlhabende Region in der Nähe von Amsterdam wurde ursprünglich "Naerdinckland" (Nardinclant) und später "Gooiland" genannt. Das Haus ist also nach dem (alten) Namen der Gegend benannt.

Eine Quelle der Inspiration für Nonnen

Nach Klaas Groesbeek wurde Nardinclant von Jonkheer Cornelis Röell gekauft. Irgendwann diente der Garten von Nardinclant als Inspiration für eine Ordensgemeinschaft. Die Schwestern der Weisheit kauften Nardinclant als Unterkunft für ihren Orden. Am 1. August 1958 wurden die Kapelle und das Herrenhaus auf Nardinclant als Kloster für die Schwestern eingeweiht.

Ein Blick in die Zukunft

In den letzten Jahren war das Landgut Nardinclant im Besitz von Privatfamilien. Der jetzige Besitzer widmet Nardinclant der Schönheit und teilt diese mit Gästen, die aus Gründen der Privatsphäre in Ruhe bleiben wollen.

Dürfen wir Sie bald auf dem Landgut Nardinclant begrüßen?

Alle Optionen auf Nardinclant Estate anzeigen

Gruppenunterkunft
für 10 Personen

Eine besondere Gruppenunterkunft für 10 Personen im Herzen von Laren. Auf dem Landgut Nardinclant wohnen Sie in unserer Villa und unserem Cottage, die luxuriös ausgestattet sind und einen Blick auf das historische Landgut bieten.

Mehr Infos

Private Sauna mit
XXL-Pool

Erleben Sie Exklusivität in unserer Privatsauna mit dem größten privaten Innenpool der Niederlande. Mit finnischer Sauna, Hammam, Whirlpool und Terrasse haben Sie die gesamte Anlage ganz für sich allein in Luxus.

Mehr Infos

Private Flucht

Verbringen Sie ein paar Stunden, in denen Sie sich gemeinsam mit Ihren Liebsten von der Hektik der Stadt erholen. Oder organisieren Sie einen gemütlichen High Tea oder einen Buchclub. Das ist in unseren luxuriösen Boutique-Unterkünften möglich, die für mindestens 2 aufeinanderfolgende Stunden gemietet werden können.

Mehr Infos

Veranstaltungsort mieten

Nardinclant Estate bietet die perfekte Kulisse für Fotoshootings, Musik- und Filmproduktionen. Sie mieten eine exklusive Location mit Charakter, Geschichte und endlosen kreativen Möglichkeiten.

Mehr Infos